Die häufigsten Fragen – und Antworten – zu Mail.Berlin.

Wie registriere ich meine .berlin E‑Mail-Adresse?

Auf der Start­sei­te fin­den Sie alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu den drei Pro­duk­ten. Wäh­len Sie das Paket aus, das am bes­ten zu Ihnen passt. Kli­cken Sie auf „Jetzt regis­trie­ren“ und suchen Sie sich Ihre Wunsch­adres­se aus – und schon kön­nen Sie Ihre neue E‑Mail-Adres­se nutzen.

Ich habe mein Passwort vergessen, wie bekomme ich ein neues?

Wenn Sie Ihr Pass­wort ver­ges­sen haben, kli­cken Sie im Log­in-Bereich ein­fach auf „Pass­wort ver­ges­sen“. Beant­wor­ten Sie die Sicher­heits­fra­ge und Ihr Kon­to wird wie­der frei­ge­schal­tet. Sie wer­den dann gebe­ten, ein neu­es Pass­wort festzulegen.

Kann ich .berlin E‑Mail-Adressen auch mobil nutzen?

Die Mail.Berlin E‑Mail-Adres­sen sind mobil opti­miert und kön­nen auf mobi­len Gerä­ten (Android, IOS) genutzt werden.

Wieso kann ich meine E‑Mail-Adresse nicht sofort nutzen?

Um Miss­brauch zu ver­hin­dern, wer­den alle regis­trier­ten E‑Mail-Adres­sen vor der Frei­ga­be geprüft. Die­ser Pro­zess dau­ert maxi­mal eine Stun­de und wird wochen­tags von 8–20 Uhr und an Sonn- und Fei­er­ta­gen von 10–18 Uhr durch­ge­führt. Regis­trie­ren Sie eine Adres­se außer­halb die­ser Zei­ten, kann die Frei­ga­be der Adres­se bis zum nächs­ten Mor­gen dauern.


Gibt es Mail.Berlin auch für Unternehmen?

Ja. Auch Selbst­stän­di­ge und Unter­neh­men kön­nen .ber­lin-E-Mail-Adres­sen regis­trie­ren. Wir emp­feh­len dafür ent­we­der Pre­mi­um­Mail mit den Vari­an­ten @business.berlin, @post.berlin oder @web.berlin, oder Exklu­siv­Mail: Hier besteht sowohl vor als auch nach dem @ die freie Wahl, so dass Adres­sen wie zum Bei­spiel fischer@architekturbuero.berlin oder kundenservice@radladen.berlin mög­lich sind.

Kann ich mehr Speicherplatz bei Mail.Berlin bekommen?

Ja, Sie kön­nen zusätz­li­chen Spei­cher­platz erwer­ben. Schi­cken Sie uns dazu bit­te eine E‑Mail an sup­port (@) mail.berlin.

Kann ich meine Mail.Berlin E‑Mail-Adresse in externen Programmen wie Outlook oder Thunderbird nutzen?

Ja, bei dem Pre­mi­um- und Exklu­siv-Paket kön­nen exter­ne Mail-Pro­gram­me ver­wen­det wer­den. Eine detail­lier­te Anlei­tung fin­den Sie bei den Ser­ver­da­ten. Für alle .ber­lin-E-Mail-Adres­sen kön­nen Sie auch unse­ren Web­mailer nutzen.

Kann ich meine Mail.Berlin E‑Mail-Adresse auf meinem Handy nutzen?

Ja, natür­lich. Wir haben Ihnen die Anlei­tun­gen für die wich­tigs­ten Han­dy­her­stel­ler zusammengestellt:

Apple: https://support.apple.com/de-de/HT201320

Sam­sung: https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/wie-richte-ich-ein-e-mail-konto-auf-meinem-galaxy-smartphone-ein/

HTC: https://www.htc.com/de/support/htc-one-m9/howto/613870.html

Xiao­mi: https://www.helpforsmartphone.com/public/de/xiaomi/mi-8-youth/android‑8–1/guides/28/Ställa-in-POP3-IMAP-e-post-Xiaomi-Mi-8-Youth

Wie richte ich die vier weiteren E‑Mail-Adressen ein, die zu meiner ExklusivMail gehören?

Die vier wei­te­ren E‑Mail-Adres­sen legen Sie in Ihrem Kon­to an. Log­gen Sie sich dazu unter web.mail.berlin ein und kli­cken Sie rechts oben auf „Ein­stel­lun­gen“. Mit einem Klick auf „Mail­bo­xen“ in der lin­ken Spal­te sehen Sie alle von Ihnen ange­leg­ten E‑Mail-Adres­sen. Unten im Fens­ter wird Ihnen ange­zeigt, wie vie­le der ins­ge­samt fünf E‑Mail-Adres­sen Sie bereits nut­zen. Dane­ben fin­den Sie ein „Plus­zei­chen“. Mit einem Klick dar­auf fügen Sie eine wei­te­re E‑Mail-Adres­se hin­zu, indem Sie Ihren Wunsch­na­men und ein dazu­ge­hö­ri­ges Pass­wort aus­wäh­len (bit­te für jede E‑Mail-Adres­se ein indi­vi­du­el­les Pass­wort). Mit dem Klick auf „Spei­chern“ wird Ihre neue E‑Mail-Adres­se hin­zu­ge­fügt und Sie kön­nen sich sofort einloggen.

Kann ich meine ExklusivMail-Domain auch für eine Website nutzen?

Ja. Sie kön­nen Ihre Domain zu einem Pro­vi­der Ihrer Wahl umzie­hen und sie dort für Ihre Web­sei­te nut­zen. Wenn Sie dabei Hil­fe brau­chen, wen­den Sie sich an sup­port (@) mail.berlin.


Sind meine Daten verschlüsselt?

Die Nut­zung der E‑Mail-Adres­sen von Mail.Berlin erfolgt über eine ver­schlüs­sel­te und siche­re Ver­bin­dung. Für eine opti­ma­le Ver­schlüs­se­lung der Daten emp­feh­len wir zusätz­lich die Nut­zung der jeweils aktu­el­len Ver­si­on Ihres Browsers.

Gibt es einen Anti-Spam-Filter?

Ja, für Mail.Berlin gibt es einen Anti-Spam-Fil­ter. Die­sen kön­nen Sie in Ihrem Post­fach kon­fi­gu­rie­ren. Unter „Ein­stel­lun­gen“ fin­den Sie die Opti­on „Fil­ter”. Hier kön­nen Sie Ihre Spam­fil­ter und Black- und White­lists einrichten.

Gibt es einen Anti-Viren-Filter?

Ja, für Mail.Berlin gibt es einen Anti-Viren-Filter.

Kann ich Black- und Whitelists nutzen?

Ja, Sie kön­nen in Ihrem Kon­to Fil­ter ein­stel­len, die Ihre E‑Mails benut­zer­de­fi­niert sor­tie­ren. In der Black­list ein­ge­tra­ge­ne E‑Mails wer­den sofort in den Spam-Ord­ner ver­scho­ben. Die White­list kön­nen Sie eben­falls akti­vie­ren. Sie ver­hin­dert, dass E‑Mails von Ihren Kon­tak­ten ver­se­hent­lich als Spam gekenn­zeich­net wer­den. Die­se Ein­stel­lung ist in der Regel nicht not­wen­dig, da unser Spam­fil­ter zuver­läs­sig zwi­schen erwünsch­ten Nach­rich­ten und Spam unter­schei­den kann.


Wie lang ist die Mindestvertragslaufzeit?

Die Min­dest­ver­trags­lauf­zeit beträgt ein Jahr. Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in unse­ren AGB.

Ich möchte kündigen, wie geht das?

Die Kün­di­gungs­frist beträgt 30 Tage zum Ende der Ver­trags­lauf­zeit. Erfolgt kei­ne Kün­di­gung ver­län­gert sich der Ver­trag auto­ma­tisch um ein wei­te­res Jahr. Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in unse­ren AGB.