Die häufigsten Fragen – und Antworten – zu Mail.Berlin.
Wie registriere ich meine .berlin E‑Mail-Adresse?
Auf der Startseite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den drei Produkten. Wählen Sie das Paket aus, das am besten zu Ihnen passt. Klicken Sie auf „Jetzt registrieren“ und suchen Sie sich Ihre Wunschadresse aus – und schon können Sie Ihre neue E‑Mail-Adresse nutzen.
Ich habe mein Passwort vergessen, wie bekomme ich ein neues?
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie im Login-Bereich einfach auf „Passwort vergessen“. Beantworten Sie die Sicherheitsfrage und Ihr Konto wird wieder freigeschaltet. Sie werden dann gebeten, ein neues Passwort festzulegen.
Kann ich .berlin E‑Mail-Adressen auch mobil nutzen?
Die Mail.Berlin E‑Mail-Adressen sind mobil optimiert und können auf mobilen Geräten (Android, IOS) genutzt werden.
Wieso kann ich meine E‑Mail-Adresse nicht sofort nutzen?
Um Missbrauch zu verhindern, werden alle registrierten E‑Mail-Adressen vor der Freigabe geprüft. Dieser Prozess dauert maximal eine Stunde und wird wochentags von 8–20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10–18 Uhr durchgeführt. Registrieren Sie eine Adresse außerhalb dieser Zeiten, kann die Freigabe der Adresse bis zum nächsten Morgen dauern.
Gibt es Mail.Berlin auch für Unternehmen?
Ja. Auch Selbstständige und Unternehmen können .berlin-E-Mail-Adressen registrieren. Wir empfehlen dafür entweder PremiumMail mit den Varianten @business.berlin, @post.berlin oder @web.berlin, oder ExklusivMail: Hier besteht sowohl vor als auch nach dem @ die freie Wahl, so dass Adressen wie zum Beispiel fischer@architekturbuero.berlin oder kundenservice@radladen.berlin möglich sind.
Kann ich mehr Speicherplatz bei Mail.Berlin bekommen?
Ja, Sie können zusätzlichen Speicherplatz erwerben. Schicken Sie uns dazu bitte eine E‑Mail an support (@) mail.berlin.
Kann ich meine Mail.Berlin E‑Mail-Adresse in externen Programmen wie Outlook oder Thunderbird nutzen?
Ja, bei dem Premium- und Exklusiv-Paket können externe Mail-Programme verwendet werden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie bei den Serverdaten. Für alle .berlin-E-Mail-Adressen können Sie auch unseren Webmailer nutzen.
Kann ich meine Mail.Berlin E‑Mail-Adresse auf meinem Handy nutzen?
Ja, natürlich. Wir haben Ihnen die Anleitungen für die wichtigsten Handyhersteller zusammengestellt:
Apple: https://support.apple.com/de-de/HT201320
HTC: https://www.htc.com/de/support/htc-one-m9/howto/613870.html
Wie richte ich die vier weiteren E‑Mail-Adressen ein, die zu meiner ExklusivMail gehören?
Die vier weiteren E‑Mail-Adressen legen Sie in Ihrem Konto an. Loggen Sie sich dazu unter web.mail.berlin ein und klicken Sie rechts oben auf „Einstellungen“. Mit einem Klick auf „Mailboxen“ in der linken Spalte sehen Sie alle von Ihnen angelegten E‑Mail-Adressen. Unten im Fenster wird Ihnen angezeigt, wie viele der insgesamt fünf E‑Mail-Adressen Sie bereits nutzen. Daneben finden Sie ein „Pluszeichen“. Mit einem Klick darauf fügen Sie eine weitere E‑Mail-Adresse hinzu, indem Sie Ihren Wunschnamen und ein dazugehöriges Passwort auswählen (bitte für jede E‑Mail-Adresse ein individuelles Passwort). Mit dem Klick auf „Speichern“ wird Ihre neue E‑Mail-Adresse hinzugefügt und Sie können sich sofort einloggen.
Kann ich meine ExklusivMail-Domain auch für eine Website nutzen?
Ja. Sie können Ihre Domain zu einem Provider Ihrer Wahl umziehen und sie dort für Ihre Webseite nutzen. Wenn Sie dabei Hilfe brauchen, wenden Sie sich an support (@) mail.berlin.
Sind meine Daten verschlüsselt?
Die Nutzung der E‑Mail-Adressen von Mail.Berlin erfolgt über eine verschlüsselte und sichere Verbindung. Für eine optimale Verschlüsselung der Daten empfehlen wir zusätzlich die Nutzung der jeweils aktuellen Version Ihres Browsers.
Gibt es einen Anti-Spam-Filter?
Ja, für Mail.Berlin gibt es einen Anti-Spam-Filter. Diesen können Sie in Ihrem Postfach konfigurieren. Unter „Einstellungen“ finden Sie die Option „Filter”. Hier können Sie Ihre Spamfilter und Black- und Whitelists einrichten.
Gibt es einen Anti-Viren-Filter?
Ja, für Mail.Berlin gibt es einen Anti-Viren-Filter.
Kann ich Black- und Whitelists nutzen?
Ja, Sie können in Ihrem Konto Filter einstellen, die Ihre E‑Mails benutzerdefiniert sortieren. In der Blacklist eingetragene E‑Mails werden sofort in den Spam-Ordner verschoben. Die Whitelist können Sie ebenfalls aktivieren. Sie verhindert, dass E‑Mails von Ihren Kontakten versehentlich als Spam gekennzeichnet werden. Diese Einstellung ist in der Regel nicht notwendig, da unser Spamfilter zuverlässig zwischen erwünschten Nachrichten und Spam unterscheiden kann.
Wie lang ist die Mindestvertragslaufzeit?
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt ein Jahr. Alle weiteren Informationen finden Sie in unseren AGB.
Ich möchte kündigen, wie geht das?
Die Kündigungsfrist beträgt 30 Tage zum Ende der Vertragslaufzeit. Erfolgt keine Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr. Alle weiteren Informationen finden Sie in unseren AGB.